|
![]() |
|||||||
Er wuchs in Harlem/New York auf. Wegen seines Talents und seinen Fähigkeiten als Basketballspieler wurde er trotz seines durchschnittlichen Abschlusses abgeworben. Sein Ziel war es, auf das Navarro College in Texas zu kommen und NBA Spieler zu werden, doch als man Waffen und Drogen in seinem Zimmer fand, war diese Karriere beendet. Zurück in Harlem gründete er mit den Rappern Ma$e (damals Murder Mase), Big L und Mc Gruff die Rap-Gruppe Children of the Corn. Sie fand lokal große Beachtung, trennte sich aber nach kurzer Zeit. 2002 wurde er von Jay-Z's Label Roc-a-Fella gesignt und veröffentlichte dort sein bislang erfolgreichstes Album Come Home with me. Während dessen etablierte sich seine Crew The Diplomats als Trendsetter. Ende 2005 gab es Streit mit Roc-a-Fella und Cam'ron verließ das Label. Er gründete sein eigenes Label Diplomat Records. 2006 sind die Diplomats präsent wie eh und je, so haben es die Mitglieder Jim Jones, Juelz Santana und J.R. Writer zu internationalem Erfolg gebracht. Anfang 2006 wurde Cam'ron in seinem Lamborghini angeschossen, schaffte es aber, selbst zum Krankenhaus zu fahren. Seit dem Weggang Cam'rons von Roc-a-Fella haben Cam'ron und Jay-Z kein gutes Wort mehr für den anderen übrig. Cam nahm einen 7 Minuten langen Disstrack auf und bezichtigt Jay-Z auf einem anderen Track des Bitens (des Klauens von Reimen anderer Künstler) und erregte sich über die Schuhwahl von Jay-Z (open-toe-sandals), was in der deutschen Szene eher für Schmunzeln als Solidarität sorgte. Trotzdem verkaufen sich die Mixtapes von Cam'ron und den Diplomats hervorragend, die Diplomats werden daher auch als "Mixtape-Kings" bezeichnet. Zu erwähnen ist noch, dass Cam'ron ein (typischer) Vertreter(bzw. der Chef und Gründer) der Dipset-Bewegung (Dipset Movement) ist, einer New-Yorker-Bewegung innerhalb von Hiphop. Dipset ist die Kurzform seiner Crew The Diplomats. zurück |
![]() |